
Kostenlose Offerten Steuerberatung
Steuererklärung 2017 Thorberg | Wie hoch sind die Kosten?

Kostenlose Offerten Steuerberatung
Steuern sparen | Abzüge Steuern

Kostenlose Offerten Steuerberatung
Steuererklärung Thorberg | Warum Offerten für die Steuerberatung einholen
Bei mehreren Angeboten können Sie die Offerten vergleichen und sich für das Beste Angebot der Steuerberatung entscheiden. So haben Sie die Kosten für die Steuerberatung im Griff und können zudem viel Geld sparen. Bei nur einem Angebot wissen Sie nicht, ob Sie dieselbe Leistung nicht auch zu tieferen einem tieferen Preis bekommen hätten. Genau deshalb sollten Sie immer mehrere Offerten einholen. Mit einem Minimum von Kosten für die Steuererklärung machen lassen das Maximum an Steuern sparen. So einfach ist das!
Kostenlose Offerten Steuerberatung
Steuererklärung 2017 ausfüllen lassen Thorberg | Jetzt Offerten für Steuerberater anfordern
Steuererklärung 2017 machen lassen Thorberg

Steuern Thorberg
Wenn wie jedes Jahr die Steuern ausgefüllt werden müssen, lassen Sie diese nicht zu lange liegen. Hier können Sie Offerten vom Steuerberater aus der Region erhalten. Was kann da noch schiefgehen? Lesen Sie die Angebote durch und entscheiden Sie sich für das Beste Angebot. Wenn der Treuhänder vorbeikommt, halten Sie Ihre Unterlagen bereit, damit er sogleich loslegen kann und Sie nicht noch die ganzen Unterlagen heraussuchen müssen. Vorberteitung ist in diesem Geschäft alles. Probieren Sie es aus, aus unserer Erfahrung heraus sparen Sie schon im ersten Jahr die Ausgaben für den Steuerberater ein.
Schloss Thorberg
Das Schloss Thorberg ist eine ehemalige Kartause und heutige Justizvollzugsanstalt in der Gemeinde Krauchthal, Kanton Bern.
Von der urkundlich erstmals 1175 erwähnten Burg der Herren von Thorberg ist nur noch ein Rest des Turmfundamentes erhalten. Das Geschlecht starb mit dem letzten Ritter Peter von Thorberg aus. Er vermachte seine vielen Güter 1397 dem Kartäuserorden.
Bis zur Einführung der Reformation im Jahre 1528 lebten Mönche und Laienbrüder auf dem Thorberg, danach ging der ganze Klosterbesitz an Bern über. Bei der Aufhebung der Kartause 1528 in der Reformation in Bern begaben sich die meisten der 17 Patres in den Thurgau in die Kartause Ittingen, so auch Pater Melchior Mörlin, dessen Liste von 33 Büchern überliefert ist, die er 1528 nach Ittingen mitgenommen hat; von diesen sind heute noch 6 Bücher in der Kantonsbibliothek Thurgau nachzuweisen.[1] Vier weitere Handschriftenbände aus der Kartause Thorberg sind überliefert in der Burgerbibliothek Bern, je eine weitere Handschrift befindet sich in den Stadtbibliotheken von Grenoble und Vesoul.[2] Die Einkünfte der Vogtei Thorberg wurde von einem Landvogt aus dem bernischen Patriziat verwaltet. Bis 1798 waren hier auch verschiedene Fürsorgeinstitutionen, ein Gefängnis und ein Spital untergebracht.
1805 wurde das damalige Pfründerhaus, das zuvor der Armenfürsorge gedient hatte, erstmals als Zwangserziehungsanstalt, Musterschule und "Hilfsirrenanstalt" verwendet. Dazu kam 1807 eine sog. Enthaltungsanstalt für solche, die "nicht eigentlich Zuchthausstrafe verdient" hätten. An die Stelle der Fürsorgeinstitutionen trat am 1. November 1849 eine Zwangsarbeitsanstalt. Nach der Eröffnung der psychiatrischen Klinik Waldau bei Bern konnte 1855 die "Hilfsirrenanstalt", als deren Insasse 1838 der Bildhauer Joseph Maria Christen gestorben war, aufgehoben werden. 1893 wurde ein neu errichteter Zellenbau als Zuchthaus eingeweiht; im Laufe des 20. Jahrhunderts folgten weitere Umbauten, zuletzt 1998.
Vom Kartäuserkloster sind noch das Frauengasthaus und die zwischen 1510 und 1515 entstandene Kapelle erhalten, deren Fresken die Anbetung des kleinen Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige und die Hirten darstellen. Ein von Erhart Küng, Werkmeister am Berner Münster, geschaffener Schmerzensmann aus dem ehemaligen Klosterbesitz wird heute im Historischen Museum Bern aufbewahrt. Der Bau des barocken Schlosses geht auf die Zeit der Landvögte zurück.
Steuererklärung 2017 Thorberg
Video: Steuerberatung Thorberg BE
Weitere Steuerberatung im Kanton und in der Region:
Es gibt viele Vorteile, wenn Sie die Steuererklärung ausfüllen lassen von einem Steuerexperten. Er kann Ihnen genau sagen wie Sie Steuern sparen können.